XING und LinkedIn

XING und LinkedIn: Wie aussagekräftig sind Ihre Profile?

XING und LinkedIn spielen eine immer größere Rolle im Bewerbungsprozess. Personaler und Recruiter nutzen diese Plattformen häufig, um sich einen ersten Eindruck von potenziellen Kandidaten zu verschaffen. Daher ist es wichtig, dass Ihre Profile nicht nur aktuell, sondern auch professionell und aussagekräftig gestaltet sind. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Recruiter achten und wie Sie Ihr Profil optimal gestalten können.

Professionelles Profilbild

Ihr Profilbild ist oft das erste, was ein Recruiter sieht und sollte daher einen professionellen Eindruck vermitteln. Es muss nicht übermäßig förmlich sein, aber ein klares, freundliches und hochwertiges Bild, das zu Ihrer Branche passt, ist entscheidend. In der IT sind eher informelle Bilder mit einem lockeren, aber professionellen Auftreten akzeptiert, während in konservativeren Branchen ein formellerer Look vorteilhaft sein kann. Was sie beispielsweise nicht nutzen sollten, ist ein Foto vom letzten Urlaub am Strand.

Übersichtliches und prägnantes Profil

Ähnlich wie beim Lebenslauf sollte Ihr Profil klar strukturiert und übersichtlich sein. Die wichtigsten Informationen – berufliche Position, Qualifikationen und Fähigkeiten – sollten sofort ins Auge springen. Ein gut gestaltetes und präzises Profil macht es für Recruiter einfacher, die relevanten Details schnell zu erfassen.

Besonders wichtig ist die Headline bzw. der Profil-Slogan, der unter Ihrem Namen angezeigt wird. Nutzen Sie diese kurze Zeile, um Ihre wichtigsten beruflichen Stärken und Ihr Fachgebiet hervorzuheben, z.B. „Full-Stack Developer mit Expertise in Cloud-Technologien“ oder „Erfahrener IT-Projektleiter in der Finanzbranche“.

Berufserfahrung und Erfolge

Personaler schauen sich genau an, wie Ihre bisherigen beruflichen Stationen beschrieben sind. Es reicht nicht aus, einfach nur die Jobtitel aufzulisten. Beschreiben Sie Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar und heben Sie besondere Erfolge oder Projekte hervor, ähnlich wie in Ihrem Lebenslauf. Konkrete und messbare Ergebnisse (z.B. „Verbesserung der Systemleistung um 20 %“ oder „Leitung eines Teams von 10 Entwicklern in einem internationalen Projekt“) sind besonders wertvoll und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Skills und Empfehlungen

Die technischen und fachlichen Fähigkeiten sind im IT-Bereich oft der Schlüssel zum Erfolg. Achten Sie darauf, dass Ihre Skills aktuell und relevant für Ihre Branche sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, Fähigkeiten hinzuzufügen und von ehemaligen Kollegen oder Vorgesetzten bestätigen zu lassen. Dies verstärkt die Glaubwürdigkeit Ihres Profils.

Zusätzlich können Empfehlungen von früheren Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden Ihre Glaubwürdigkeit enorm stärken. Positive, authentische Empfehlungen geben Recruitern einen Einblick in Ihre Arbeitsweise und Ihre Stärken aus der Sicht anderer.

Aktualität und Aktivität

Ein veraltetes oder selten gepflegtes Profil hinterlässt keinen guten Eindruck. Recruiter achten darauf, ob Ihr Profil regelmäßig aktualisiert wird und ob Ihre berufliche Entwicklung darauf korrekt abgebildet ist. Achten Sie also darauf, Ihre neuesten Projekte, Weiterbildungen oder Zertifikate zeitnah hinzuzufügen.

Darüber hinaus kann auch Ihre Aktivität auf den Plattformen von Interesse sein. Wenn Sie regelmäßig Fachartikel teilen, an Diskussionen teilnehmen oder Ihre Meinung zu Branchentrends äußern, zeigt das, dass Sie sich engagieren und in Ihrem Fachbereich up to date sind.

Networking und Kontaktmöglichkeiten

Ein gut vernetztes Profil macht einen professionellen Eindruck. Viele Kontakte innerhalb Ihrer Branche können ein Zeichen für gute Vernetzung und Branchenkenntnis sein. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kontaktinformationen leicht zugänglich sind, damit Recruiter Sie unkompliziert erreichen können.

Anpassung an die gewünschte Position

Genau wie bei einer Bewerbung sollten Sie Ihr XING- oder LinkedIn-Profil auf die Positionen und Unternehmen abstimmen, für die Sie sich interessieren. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in Ihren Beschreibungen und passen Sie Ihr Profil an die Anforderungen der Branche an. So erhöhen Sie die Chancen, von Recruitern in Suchanfragen gefunden zu werden.

Ein starkes XING- oder LinkedIn-Profil ist heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug im Bewerbungsprozess. Es ermöglicht Recruitern, sich schnell einen umfassenden Eindruck von Ihren Fähigkeiten und Ihrer beruflichen Laufbahn zu verschaffen. Nutzen Sie diese Plattformen, um sich optimal zu präsentieren und Ihre Chancen auf den nächsten Karriereschritt zu erhöhen.

Unsere Services für Sie

Bewerbungs-Check

Wir überprüfen Ihre Bewerbungsunterlagen für Sie und geben Ihnen ein qualifiziertes Feedback. So erfahren Sie, wo es noch Verbesserungspotential gibt, damit Ihre Bewerbung erfolgreich verläuft.

Social Media Check

Wir prüfen Ihre Social Media Kanäle (XING / LinkedIn) und zeigen Ihnen Optimierungspotentiale auf. Kaum ein Unternehmen führt Bewerbungsprozesse durch, ohne auch die Sozialen Medien zu prüfen.

Video Interview

Wir führen mit Ihnen ein Jobinterview, um Sie optimal auf zukünftige, „echte“ Interviews vorzubereiten. Hierbei greifen wir auf unsere Erfahrung zurück, um Ihnen ein qualifiziertes Feedback zu geben.

Karrieregespräch

Unsere Fachspezialisten besprechen mit Ihnen Ihre beruflichen Ziele und Wünsche und klären mit Ihnen gemeinsam wichtige Fragen, die Ihnen bei der zukünftigen, erfolgreichen Karriereplanung wichtig sind.

Besuchen Sie auch unseren Download-Bereich, in dem wir Ihnen interessante und hilfreiche Dokumente zur Verfügung stellen.