Anschreiben zur Bewerbung in der IT-Branche – noch sinnvoll oder schon überholt?

Kategorie: Tipps & Infos

Die klassische Bewerbungsmappe mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem individuell formulierten Anschreiben ist für viele Jobsuchende noch immer der Standard. Doch in der IT-Branche hat sich ein Wandel vollzogen. Immer mehr Unternehmen legen den Fokus auf nachweisbare Qualifikationen, Projekte und praktische Erfahrungen, während der Wert eines Anschreibens immer weiter sinkt. Doch bedeutet das, dass ein Anschreiben zur Bewerbung in der IT-Branche überflüssig ist? In diesem Artikel beleuchten wir, ob und wann sich ein Anschreiben in der IT noch lohnt und welche Alternativen es gibt.

Die Entwicklung der Bewerbungsprozesse in der IT-Branche

Die IT-Welt ist schnelllebig. Technologien ändern sich rasant, Unternehmen suchen dringend Fachkräfte, und Stellen müssen schnell besetzt werden. In diesem Umfeld wird das klassische Bewerbungsverfahren zunehmend hinterfragt. Während früher jedes Bewerbungspaket zwingend ein Anschreiben enthielt, setzen heute viele Unternehmen auf schlankere Prozesse. Online-Formulare, LinkedIn- und XING Profile und strukturierte Lebensläufe sind häufig wichtiger als ein Anschreiben.

Einige der Hauptgründe für diese Veränderung sind:

  • Fachkräftemangel in der IT: Arbeitgeber wollen schnell passende Talente identifizieren und lange Bewerbungsverfahren vermeiden.
  • Praktische Fähigkeiten zählen mehr als Worte: Zertifikate, GitHub-Profile oder nachweisbare Projekterfahrung sind oft aussagekräftiger als ein gut formuliertes Anschreiben.
  • Standardisierte Bewerbungsplattformen: Viele Unternehmen nutzen Bewerbermanagementsysteme, bei denen das Anschreiben nur optional abgefragt wird oder gar nicht vorgesehen ist.
  • Klare Anforderungen in Stellenanzeigen: In den meisten Stellenausschreibungen wird explizit darauf hingewiesen, ob ein Anschreiben erforderlich ist oder nicht.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Anschreiben nutzlos geworden ist. Es hängt davon ab, für welche Position man sich bewirbt und in welchem Kontext.

Wann ist ein Anschreiben zur Bewerbung in der IT-Branche noch sinnvoll?

Es gibt nach wie vor Situationen, in denen ein Anschreiben einen Mehrwert bieten kann:

Wechsel in eine neue Rolle oder Branche

Wer sich beruflich umorientiert oder in eine neue Position wechselt, kann im Anschreiben seine Beweggründe und relevanten Erfahrungen erklären. Ein gut formuliertes Anschreiben hilft dabei, Lücken oder Quereinstiege zu verdeutlichen.

Initiativbewerbungen

Nicht alle IT-Positionen werden offiziell ausgeschrieben. Wer sich initiativ bei einem Unternehmen bewirbt, sollte die Gelegenheit nutzen, im Anschreiben darzulegen, warum diese Firma und Position für ihn oder sie interessant sind.

Führungskräfte und strategische Rollen

Bei höheren Positionen, insbesondere im Management oder in leitenden IT-Rollen, wird mehr Wert auf strategisches Denken, Kommunikationsfähigkeiten und Motivation gelegt. In diesen Fällen kann ein durchdachtes Anschreiben helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Kleinere Unternehmen oder traditionelle Arbeitgeber

Während große Tech-Unternehmen und Start-ups häufig auf formlose Bewerbungen setzen, bevorzugen klassische Mittelständler oder Behörden oft weiterhin vollständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich eines Anschreibens.

Tipps für ein überzeugendes Anschreiben

Falls ein Anschreiben erforderlich ist oder Sie sich durch ein individuelles Schreiben positiv abheben möchten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Kurz und prägnant: Maximal eine Seite mit drei bis vier aussagekräftigen Absätzen.
  • Individuell auf das Unternehmen zugeschnitten: Vermeiden Sie Standardfloskeln und zeigen Sie, warum Sie genau zu dieser Firma oder zur Position passen.
  • Klare Struktur: Eine kurze Einleitung, der Hauptteil mit Ihren beruflichen Stärken und Ihrer Motivation, abschließend eine freundliche Anfrage für ein Gespräch.
  • Persönlicher Bezug: Wenn möglich, nennen Sie den Ansprechpartner direkt.
  • Keine KI-generierten Anschreiben: Schreiben Sie das Anschreiben selbst, anstatt es von ChatGPT oder anderen Tools generieren zu lassen – so bleibt Ihre persönliche Ausdrucksweise erhalten und Sie wirken authentischer.

Was ist in der IT wichtiger als ein Anschreiben?

Während das Anschreiben an Bedeutung verliert, gibt es andere Unterlagen und Informationen, die für eine erfolgreiche Bewerbung in der IT entscheidend sind:

Ein übersichtlicher und präziser Lebenslauf

Ein gut strukturierter Lebenslauf bleibt das Herzstück jeder Bewerbung. Achten Sie darauf, dass er folgende Punkte enthält:

  • Klare Struktur mit relevanten Stationen in chronologischer Reihenfolge
  • Kurz und prägnant, idealerweise nicht länger als zwei Seiten
  • Fokus auf relevante IT-Skills, Tools und Technologien

Zertifikate und Weiterbildungen

Zertifikate von Anbietern wie Microsoft, AWS, Cisco oder PMI sind ein wichtiger Nachweis für Fachkenntnisse und können das Fehlen eines Anschreibens oft kompensieren.

Projektliste oder Portfolio

Eine Liste relevanter IT-Projekte, mit kurzen Beschreibungen zu verwendeten Technologien und den dabei gemeisterten Herausforderungen, kann Arbeitgebern schnell zeigen, was ein Bewerber kann. Falls vorhanden, kann ein GitHub-Profil oder eine eigene Website als Portfolio dienen.

Arbeitszeugnisse

Referenzen und Arbeitszeugnisse sind besonders wertvoll, um Ihre Fähigkeiten zu belegen.

LinkedIn- oder XING-Profil

Viele IT-Recruiter prüfen zunächst das LinkedIn- oder XING-Profil eines Bewerbers. Hier sollte der Lebenslauf aktuell und mit relevanten Keywords versehen sein, um von Recruitern gefunden zu werden.

Fazit: Anschreiben zur Bewerbung in der IT-Branche – Ja oder Nein?

Ob ein Anschreiben noch notwendig ist, hängt stark von der jeweiligen Bewerbungssituation ab. In vielen IT-Jobs ist es heutzutage nicht mehr entscheidend, da der Fokus auf harten Skills, Projekterfahrung und Zertifikaten liegt. Dennoch gibt es bestimmte Situationen – insbesondere bei Quereinsteigen, Initiativbewerbungen oder Führungsrollen –, in denen ein gutes Anschreiben helfen kann, sich positiv abzuheben.

Unser Tipp: Falls ein Anschreiben verlangt wird oder sinnvoll erscheint, ist es wirklich notwendig, es individuell und prägnant zu formulieren. Wer darauf verzichten möchte, sollte umso mehr Wert auf einen aussagekräftigen Lebenslauf, eine Projektliste und ein gepflegtes LinkedIn- und/oder XING-Profil legen.

Für weitere Tipps zur optimalen Bewerbung in der IT-Branche besuchen Sie unseren Karriere-Guide. Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie sich bewerben sollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir von KA Resources unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Karriereschritt!

Weitere interessante Themen für Sie: